News

Kinoreihe "Kino für die Seele" von Pro Mente Salzburg

Pro Mente Salzburg veranstaltet im Frühjahr 2025 wieder gemeinsam mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO und dem Dieselkino eine Kinoreihe zum Thema psychische Gesundheit.

Pro Mente Salzburg präsentiert vier Filmabende zum Thema psychische Gesundheit - in Kooperation mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO sowie dem Dieselkino in Bruck/Glstr. und in St. Johann/PG. Im Anschluss an den jeweiligen Film findet eine Podiums- und Publikumsdiskussion statt: Die Gäste auf dem Podium kommen aus der Politik, sind Psychiater_innen, Expert_innen sowie Betroffene und Angehörige.

Mag. Alfons Riedlsperger, Geschäftsführer der Pro Mente Salzburg, erklärt: „Mit dieser Kinoreihe will Pro Mente Salzburg informieren und sensibilisieren. Denn eine psychische Krise oder eine psychische Erkrankung kann jede_n von uns treffen.“ Reden wir darüber! Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

 

TERMINE & FILME:

06.03.2025, 19 Uhr – Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO

Rose - eine unvergessliche Reise nach Paris

Niels Arden Oplev, DK 2023, 106 Min, Deutsche Fassung

Herbst 1997: Die zwei Schwestern Inger und Ellen haben eine Pauschalreise nach Paris gebucht. Doch bereits zu Beginn der Reise verläuft nicht alles ganz nach Plan: Als Inger der Reisegruppe ihre psychischen Probleme gesteht, erntet sie dafür Mitleid aber auch Anfeindungen. Bei der Ankunft in Paris wird schnell klar, dass Inger mit der Reise ein geheimes Ziel verfolgt. Und so verwickelt sie die kleine Gruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, das sie schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt. ROSE ist ein warmherziger Film über Liebe und Fürsorge und ein Plädoyer gegen Vorurteile. In der Hauptrolle brilliert die großartige dänische Schauspielerin Sofie Gråbøl, bekannt als Kommissarin Lund.

Podium: Stadträtin Andrea Brandner I Dr. med., MSc ­Christine Skrivanek, Assistenzärztin, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik I Beatrice Stadel, MA, Regionalleitung West, Büro der ­Behindertenanwältin I Viktor Dill, BA Stell. Vorsitzender Vorstand, Verein AHA

Moderation: Mag.a Sarah Woll, Pro Mente Salzburg

 

20.03.2025, 19 Uhr - Dieselkino Bruck

Stella

Drama Schweden/Deutschland, 94 Min, FSK: 6

Inhalt: Die 12-jährige Stella steckt mitten in der Pubertät, sie kämpft mit Selbstzweifeln, verliert sich in Tagträumen, ist in ihren Eiskunstlauflehrer Jakob verliebt und weiß nicht wie sie es ihm sagen soll. Aber ein anderes Problem wiegt sehr viel schwerer: Stellas Schwester Katja, eine begabte Eiskunstläuferin, ihr großes Vorbild, hat ein Geheimnis: Sie ist magersüchtig. Stella merkt schnell, dass irgendetwas mit ihrer Schwester nicht stimmt und möchte sich den Eltern mitteilen, doch Katja zwingt sie zu schweigen. Langsam beginnt Katjas Krankheit die Familie zu spalten. Eine Geschichte über das Heranwachsen, Liebe, Vertrauen und Verrat – liebevoll und leicht erzählt mit großartigen Jungdarstellerinnen

Podium: Karin Berger, Abg. zum Sbg. Landtag I Dr.in Ulrike Altendorfer-Kling, Ärztliche Leiterin der Kinder-Jugend-Seelenhilfe, FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatischer Medizin, Psychotherapeutin, Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie I Mag.a Aline Halhuber-Ahlmann, Geschäftsführerin Frauengesundheitszentrum Salzburg I sowie Vertreter_innen von ­Angehörigen und Betroffenen

Moderation: Lisa Mayrhofer, BSc.MSc., Pro Mente Salzburg

 

03.04.2025, 19 Uhr – Dieselkino St. Johann

Close

Lukas Dhont, BE/FR/NL 2022, 105 Min, Deutsche Fassung

Inhalt: Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und verbringen die Schulferien gemeinsam. Als der Sommer endet, steht der Wechsel auf eine neue Schule an. Dort werden die beiden von ihrer Clique jedoch immer mehr mit ihren Unsicherheiten beim Entdecken ihrer eigenen Sexualität konfrontiert – die Freundschaft gerät ins Wanken.CLOSE ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die Geschichte einer innigen Freundschaft.

Podium: Barbara Thöny, MBA, Abg. zum Sbg. Landtag I Dr. Simon Kastner, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie & psychotherapeutische Medizin Mag.a Petra Schindlegger, Kinder-Jugend-Seelenhilfe Zell am See/Pro Mente Salzburg I sowie Vertreter_innen von Angehörigen und Betroffenen

Moderation: Dipl. Reha-Psych.in Kathleen Heft, GF-Stv.in Pro Mente Salzburg

 

24.04.2025, 19 Uhr – Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO

Close

Lukas Dhont, BE/FR/NL 2022, 105 Min, Deutsche Fassung

Podium: Natalie Hangöbl, BEd, Abg. zum Sbg. Landtag I Dr.in Ulrike Altendorfer-Kling, Ärztliche Leiterin der Kinder-Jugend-Seelenhilfe, FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatischer Medizin, Psychotherapeutin, Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie I HRin Mag.a Claudia-Christine Leithner, Stv.-Ltg. Schulpsychologie I sowie Vertreter_innen von Angehörigen und Betroffenen

Moderation: Gabriele Klee, BA MA, Pro Mente Salzburg

 

TRIGGERWARNUNG: Die gezeigten Filme beinhalten Szenen, in denen es um psychische Krankheiten geht. Betroffene Zuschauer_innen könnten das beunruhigend empfinden. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie psychisch so stabil sind, um die Filme anzusehen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wählen Sie die Nummer der Krisenhotline: 0662 43 33 51