INHALT: | Einführung in die Arbeit im psychosozialen Feld (16 Arbeitseinheiten) Kommunikation, Arbeit in und mit Gruppen, Konfliktmanagement (8 AE) Psychosoziale Gesundheit und Burnout-Prophylaxe (8 AE)
Psychopathologie (32 Arbeitseinheiten) Psychiatrische Krankheitsbilder (16 AE) Zwischen Genuss und Sucht (8 AE) Psychopharmakologie (8 AE)
Verantwortungsvoll Handeln im Spannungsfeld Sozialpsychiatrie (28 AE) Inklusion (4 AE) Forensik (8 AE) Der alte Mensch (8 AE) Jugendpsychiatrie (8 AE)
Methoden (16 Arbeitseinheiten) Methoden für die professionelle Begleitung psychisch kranker Menschen (8 AE) Kriseninterventive Techniken (8 AE)
Rechtliche Grundlagen (8 Arbeitseinheiten)
|
| |
ZIELE: |
Der Sozialpsychiatrische Grundkurs ist ein Grundbaustein der Ausbildung zur Akademischen Fachkraft für Sozialpsychiatrie und eine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Sozialpsychiatrie an der Universität Klagenfurt. Der Sozialpsychiatrische Grundkurs kann als Weiter- und Fortbildungsveranstaltung für Klinische und Gesundheitspsycholog_innen (100 anerkannte Fortbildungseinheiten laut BÖP/ÖAP) angerechnet werden. Für Nichtakademiker_innen besteht die Möglichkeit, Teile der Kurskosten über den Salzburger Bildungsscheck refundiert zu bekommen. |
| |
TERMINE: |
12,5 Kurstage mit insgesamt 100 Ausbildungseinheiten (siehe Kursprogramm) jeweils 9.00 – 16.30 Uhr (mit Ausnahme eines einzelnen Tages bis 12:15 Uhr)
|
| |