Reflex
Atelier.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Atelier.JPG
Atelier2.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Atelier2.JPG
Atelier3.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Atelier3.JPG
Atelier4.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Atelier4.JPG
Atelier5.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Atelier5.JPG
Blume.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Blume.jpg
Eigenproduktion.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Eigenproduktion.JPG
Gehrungslade1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Gehrungslade1.jpg
Gehrungslade2.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Gehrungslade2.jpg
Glhkerzen.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Glhkerzen.JPG
Golling1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Golling1.jpg
Golling2.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Golling2.jpg
Golling3.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Golling3.jpg
Golling4.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Golling4.jpg
Kekse.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Kekse.jpg
Lebensbaum.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Lebensbaum.JPG
Lieferung-2.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Lieferung-2.jpg
Mappen1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Mappen1.jpg
Promenteus1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Promenteus1.jpg
Stadtplatz-1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Stadtplatz-1.jpg
Promenteus2.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Promenteus2.JPG
Thumsee1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Thumsee1.jpg
Stadtplatz-2.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Stadtplatz-2.jpg
Thumsee2.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Thumsee2.jpg
Verlegesets1.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Verlegesets1.JPG
Verlegesets2.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Verlegesets2.JPG
Verlegesets3.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Verlegesets3.JPG
Verlegesets4.JPG
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Verlegesets4.JPG
Wolfgangsee1.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/Wolfgangsee1.jpg
cafe-central-front.jpg
http://www.promentesalzburg.at/images/einrichtungen/reflex/cafe-central-front.jpg
Das Beschäftigungsprojekt Reflex der Pro Mente Salzburg ermöglicht psychisch beeinträchtigten Menschen eine flexible Rehabilitation und Integration mittels Arbeits- und Tagesstrukturierung, indem Ressourcen für Fortschritte und Sicherheit für Rückschritte geboten werden. Zusätzlich werden Teilzeitplätze in einem Cafebetrieb im Seniorenwohnhaus Taxham (Cafe Begegnung) angeboten. Die Klient*innen können ohne zeitliche Begrenzung oder starken Erfolgsdruck ihre gesunden Potentiale in verschiedenen Bereichen entdecken und entwickeln. Es wird ein selbstbestimmteres Leben ermöglicht, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Ressourcen, und die Lebensqualität verbessert. Sich als produktiver Teil einer Gruppe wahrzunehmen, gemeinsame Ziele zu erreichen und dabei soziale Kompetenzen zu trainieren, stärkt durch Inklusion in die „Gesellschaft" das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Teilnehmer*innen. Klient*innen, die wieder auf dem 1. Arbeitsmarkt Erfahrungen sammeln möchten, unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Zielgruppe sind erwachsene Menschen, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung vorerst bzw. längerfristig nicht am ersten Arbeitsmarkt integrierbar, aber trotzdem fähig und motiviert sind, einer regelmäßigen, sinnstiftenden Strukturierung nachzugehen. Die Dauer der Teilnahme ist unbegrenzt. Eine gewisse Grundarbeitsfähigkeit muss gegeben sein.
Aufnahmekriterien
Nach einem Informationsgespräch (Terminvereinbarung mit Reflex Leitung, Frau Mag.a Katharina Vachuda-Schweiger) erfolgt bei Interesse die Anmeldung und Reihung auf unserer Warteliste. Eventuell sind Schnuppertage zur Einschätzung der individuellen Arbeitsfähigkeit notwendig. Bei Freiwerden eines Platzes ist nach einem Probemonat eine Entscheidung und die Aufnahme ins Projekt möglich.
Die folgende Auflistung soll nur die Eckpunkte der Betreuungskonzepte darstellen. Grundsätzlich sind wir bestrebt, in Kooperation mit den Teilnehmer*innen und anderen sozialen Einrichtungen sehr individuelle Rehabilitationspläne zu erarbeiten.
Wir bieten 53 Teilzeitarbeitsplätze in unseren Werkstätten in Elsbethen und je 8 Plätze in den Cafe´s in Taxham und Bürmoos mit einer maximalen Wochenarbeitszeit von 20 h, wobei diese innerhalb unserer Öffnungszeiten individuell vereinbart werden können.
Wir bieten Unterstützung in den Bereichen
So können wir für jeden Kunden ein individuell abgestimmtes Dienstleistungspaket schnüren, da wir eine flexible, effiziente und preiswerte Auftragsbearbeitung garantieren. Jede/r Klient*in kann nach ihren/seinen Fähigkeiten, Wünschen und Ressourcen individuell und abwechslungsreich eingesetzt werden. Bei Interesse an unseren Dienstleistungen, wenden Sie sich bitte an die Reflex Leitung, Frau Mag.a Katharina Vachuda-Schweiger.
Seit Juni 2015 betreibt das Beschäftigungsprojekt REFLEX der Pro Mente Salzburg das Cafe Begegnung im Seniorenwohnhaus Taxham. Dank der tollen Unterstützung durch die Seniorenwohnhausleitung, den Bewohner*innen und den vielen Mitarbeiter_innen des Hauses, können wir hier im Cafebetrieb psychisch beeinträchtigten Menschen, eine Beschäftigungsmöglichkeit anbieten. Unsere Klient*innen leiden meist schon viele Jahre an psychischen Erkrankungen und haben mehrere Versuche hinter sich, einen "normalen" Arbeitsplatz zu erhalten. Bei uns haben sie nun die Möglichkeit ohne Druck und mit wenigen Stunden im Service oder beim Backen mitzuhelfen. Dafür bekommen sie von uns zusätzlich zu ihrer Invaliditätspension oder der Mindestsicherung eine Aufwandsentschädigung. Wir unterstützen unserer Klient*innen mit Gesprächen, um herauszufinden, was sie Können und was ihnen Sorgen bereitet, wo sie noch Übung und Hilfe benötigen. Wir bieten verschiedenste Kuchen und eine kleine Speisenauswahl an. Es gibt auch die Möglichkeit, bei uns Torten und Brötchen für Feste und Feiern zu bestellen. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass unserem Angebot Grenzen gesetzt sind, da wir über keine große Küche verfügen. Außerdem halten wir unsere Preise, auch dank der großzügigen Unterstützung des Seniorenwohnhauses, für sie so gering wie möglich. Trotzdem müssen wir kleine Gewinne erzielen, um unseren Klient*innen etwas auszahlen zu können. Wir freuen uns jedenfalls sehr, sie vielleicht in Zukunft in unserem Cafe Begegnung begrüßen zu dürfen!
Pro Mente Salzburg,
gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation mbH
Cafe Begegnung
Otto-von-Lilienthal-Straße 7
5024 Salzburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo - SO 9.00-17.00 Uhr
Im September 2022 eröffnete das Beschäftigungsprojekt Reflex der Pro Mente Salzburg einen weiteren Standort am Waldorfcampus, das BistroOdeïon. Die im Veranstaltungszentrum Odeion gelegene Küche dient vor allem als Schulkantine der ca. 300 Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule, und ermöglicht uns weitere 16 Teilzeitbeschäftigungsplätze für unsere Klient_innen anzubieten. Wir kochen täglich eine kleine Auswahl an vorwiegend biologischen Gerichten für die Schüler_innen und Mitarbeiter_innen des Waldorfcampus. Auch externe Besucher sind herzlich willkommen. Gerne erfüllen wir auch Wünsche auf Bestellung, kümmern uns um die Verpflegung von Veranstaltungen oder Feiern im Odeϊon oder bereiten die schönsten Leckereien aus unserem Sortiment auch zum Mitnehmen zu. Wir legen großen Wert auf die Frische und Regionalität unserer Speisen aus vorwiegend biologischem Anbau.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00-14:00 Uhr während der Schulzeiten
Pro Mente Salzburg gem.Ges.f.psych.u.soz.Rehab.m.b.H.
BistroOdeïon
Waldorfstraße 13 | A-5023 Salzburg/Langwied
Mobil: +43(0)699 / 1451 1715
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit dem Jahr 2005 bietet das Beschäftigungsprojekt Reflex der Pro Mente Salzburg den Teilnehmer*innen kreatives Malen im Rahmen des betreuten Freizeitprogramms an. Dem Grundbedürfnis aller Menschen, dem ´Sein´ Ausdruck und Freude zu geben, kann so wunderbar entsprochen werden. Im Pro Mente Atelier haben die Klient*innen die Möglichkeit, Gefühle und Stimmungen anschaulich zu machen und sich zu entwickeln. Dieses Angebot wurde schon zu Beginn von einer großen Anzahl unserer Klient*innen mit viel Freude angenommen, und es stellte sich sehr bald heraus, dass die Teilnehmer*innen – meist zu deren eigener Überraschung – Talent besitzen. Die Klienten*innen entdeckten und entdecken beim Malen immer wieder neue Ressourcen. So dient diese Art des Ausdrucks der Verbesserung der Gesundheit und der psychischen Stabilität. Rasch war klar, dass dem fachlichen Background der Betreuung und Anleitung sowohl in handwerklicher als auch in künstlerischer Hinsicht Grenzen gesetzt sind, und so kamen professionelle Künstler (Leiter der Graphischen Werkstatt im Traklhaus Martin Gredler, Bildhauer Hans Schreilechner, Diplomierte Kunsttherapeutin Mag. Agnes Weinberger, Maler Erich Gruber...) zur Unterstützung in das Projekt. Mit dem Erlernen des Handwerks Malerei, als wichtigstes Kriterium überhaupt, ist es den Teilnehmer*innen um so mehr möglich, ihr eigenes Erdachtes im Bild umzusetzen und den eigenen Stil zu entwickeln. Ein Ziel ist es, einen alternativen Zugang zur eigenen Person zu finden. Dabei stellen sich konkret drei Hauptfragen: Was soll ich malen? Wie soll ich es malen? Wann ist es fertig? Hier werden die Projektteilnehmer*innen immer wieder ermutigt, etwas Neues auszuprobieren, vielleicht einmal ein Bild liegen zu lassen und nach einigen Tagen weiter daran zu arbeiten. Hier können die TeilnehmerInnen ihr Leben selbst gestalten.
Die Werke, Acrylbilder, Bleistiftskizzen, Ölpastelle, werden auf diversen Ausstellungen (z.B. im Das Kino, Arge Beisl, ArtPort, Salzburg AG...) der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Palette reicht von abstrakten, farbgewaltigen Werken über Landschaften bis zu gegenständlichen Bildern. Außerdem werden gerne kreative Aufträge angenommen, angefangen von Wandbemalungen (z.B. für die Flachgauer Gewerbeausstellung, wo Holzwände im Stil einer Häuserzeile bemalt wurden) über Leinwände und Zeichnungen bis hin zur Specksteinbearbeitung (Promenteus-Statuen). Seit 2012 gibt es eine kleinere künstlerische Eigenproduktion mit saisonalen Deko-Artikeln (Weihnachtsschmuck, Osterdekoration, Muttertagsgeschenke usw.) und Kunst aus Büchern. Vom Erlös geht ein Teil direkt an die Klient*innen, ein Teil wird zurückgeführt in das Budget der Malwerkstatt, wodurch neue Malmaterialien besorgt werden und so das Atelier weitergeführt werden kann.
Wenn Sie mehr über das Pro Mente Atelier erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Fr. Mag.a Sabine Menapace MA, Sozialbetreuung Reflex.
Die Projektkosten werden durch das Land Salzburg und durch Eigenerlöse aus der Auftragsbearbeitung in Höhe von ca. 25 % der Gesamtkosten getragen.
Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Projektes sind fünf Mitarbeiter_innen:
Christof Popielski, Verfahrensmechaniker mit sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung, erledigt die Fachbetreuung und somit die Auftragsabwicklung und Anleitung der Teilnehmer_innen. Für die Leitung übernimmt Mag.a Katharina Vachuda-Schweiger, Klin. und Gesundheitspsychologin, mit langjähriger Erfahrung, die Verantwortung. Für die Sozialbetreuung sind drei Mitarbeiter_innen aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik zuständig: Mag. Armin Tischler, Mag.a Sabine Menapace, MA und Martina Neureiter unterstützen auch die Fachbetreuung und begleiten die integrative Beschäftigung. Außerdem ergänzen uns eine Vielzahl von Praktikant_innen aus den Studienzweigen Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik.
Frau Brigitte Kirchtag und Frau Marianne Gollenz sind als fachliche Trainerinnen und Kuchen-Spezialistinnen verantwortlich für die Gastronomie und Anleitung der Teilnehmer_innen. Um die psychologische Betreuung und soziotherapeutische Begleitung der Klient_innen kümmern sich N.N. und Frau Mag.a Heide Putzhammer.
Frau Maria Burger ist unsere Küchenleiterin und als fachliche Trainerin verantwortlich für die Gastronomie und Anleitung der Teilnehmer_innen. Unterstützt wird unsere Köchin von Herrn Paul Köpfelsberger als „Jungkoch“. Für die Betreuung und soziotherapeutische Begleitung unserer Klient_innen ist N.N. zuständig. Für die wirtschaftliche Leitung übernimmt Mag. Katharina Vachuda-Schweiger mit langjähriger Leitungserfahrung im Beschäftigungsprojekt RE•FLEX, die Verantwortung.
Pro Mente Salzburg,
gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation mbH
Reflex Beschäftigungsprojekt
Johann-Herbst-Straße 23
5061 Elsbethen
0662 / 62 54 30 Fax DW 9
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo - DO, 8.00-16.30 Uhr
Fr, 8.00-12.00 Uhr
Pro Mente Salzburg,
gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation mbH
Cafe Begegnung
Otto-von-Lilienthal-Straße 7
5024 Salzburg
0699 / 162 00 442
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo-So, 09.00-17.00 Uhr