Ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e.V.
Pro Mente Salzburg ist seit 2019 Kooperationspartner und setzt das Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe in den Schulen im Pongau um.
"Verrückt? Na und!" besteht im Kern aus einem Schultag und macht das "schwierige" Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. Das Programm ist ein Modellprojekt für die vorbildliche Umsetzung der Gesundheitsziele "Gesund aufwachsen" und "Depressionen verhindern".
Wir kommen gern an Ihre Schule!
Ihr Ansprechpartner für „Verrückt? Na und!“:
DSA Mag. Stefan Schwabeneder
Tel. erreichbar unter: 0699/1620 0407
Per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans-Kappacher-Straße 14a
5600 St. Johann im Pongau
Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der "Verrückt? Na und!"-Schultag bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und zeigt einfache und wirksame Wege, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.
Der Schultag eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 der Sekundarstufe I/II gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften. Die Teilnehmenden lernen Warnsignale seelischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen, erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was die Seele stärkt und begegnen Menschen, psychische Krisen gemeistert haben.
Gestaltet wird der "Verrückt? Na und!"-Schultag von einem besonderen Tandem: Von zwei Menschen, die beruflich und persönlich mit psychischen Krisen Erfahrungen haben. Das sind z.B. Psychologen, Sozialpädagogen, Psychiater und Menschen, die selbst psychische Krankheit erfahren und gemeistert haben. Wir nennen sie fachliche und persönliche Expertinnen und Experten. Beide, die Fachexpertin und der persönliche Experte arbeiten auf Augenhöhe als "Verrückt? Na und!"-Tandem.
Durch das Gespräch mit den persönlichen Experten bekommt das Thema seelische Gesundheit ein Gesicht, zum Greifen nah – und dabei ganz normal. Diese unerwartete Begegnung ist der Schlüssel zur Veränderung von Einstellungen und bestenfalls Verhalten bei Jugendlichen und Lehrkräften.
Das finden Sie unter www.irrsinnig-menschlich.de/material
Dazu gehören u.a.
Am wirksamsten und nachhaltigsten ist es, wenn der Schultag in gesundheitsförderliche Schulentwicklung integriert wird.
Schultagsflyer als PDF zum Herunterladen