Angebot
„So viel Unterstützung wie nötig, so wenig wie möglich"
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung
- Pharmakologische Begleitung – regelmäßige Visiten
- Sozialpsychiatrische Interventionen:
- Unterstützung in der Tagesstrukturierung (daily-life-activities),
- Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen,
- Diverse Freizeitaktivitäten (z.B. Ausflüge, Sportangebote, gemeinsame Feiern im Jahreskreis, diverse kreative Beschäftigungen ...) - Psychologische Angebote:
- Erarbeitung eines individuellen, realistischen Krankheitskonzeptes und Bewältigungsstrategien anhand von z.B. Psychoedukation, Soziales Kompetenztraining, kognitives Training, Stressbewältigung ...
Rahmenbedingungen
- 15 Einzelzimmer mit eigener Dusche und WC
- Unbegrenzte Aufenthaltsdauer
- Vollversorgung
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Aufnahmeverfahren
- Anmeldung und Erstgespräch mit Leitung
- 14-tägige Probezeit als Tagesgast
- Begutachtung durch die Abteilung 3/05; Referat für Behindertenangelegenheiten