Angebot ATZ Siezenheim Bereich Holz
Bereich Holz bietet 7 Trainingsplätze in den Bereichen
- Bohren
- Fräsen
- Schleifen
- Zuschneiden/Leimen/Kleben
- Montieren
- und vieles mehr...
Im Bereich Holz werden unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten branchenspezifische Aufträge aus der Wirtschaft bearbeitet, um die Erweiterung Ihrer Arbeits- und Leistungsfähigkeit unter realistischen Bedingungen zu ermöglichen.
Verlässlicher Partner für die Wirtschaft
Holz ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt. Von der Arche Noah bis zu den Brettern, die die Welt bedeuten - Holz hat Geschichte geschrieben. Aber auch das tägliche Leben wäre heute ohne Holz nicht mehr vorstellbar. Bettrahmen, Gesundheitslattenroste und Teelichthalter sind nur ein paar unserer hölzernen Begleiter im Alltag. Darüber hinaus bearbeiten wir in unserem neuen Montageraum Verpackungs- und Montageaufträge.
Für Sie als Auftraggeber sind wir ein kompetenter Partner: Unser Tischlermeister berät Sie gerne bei der Planung, Lösungsfindung und Auftragsabwicklung und unsere sorgfältig geschulten Mitarbeiter*innen sorgen für die fachgerechte Ausführung Ihres Auftrags. Mit dem kompletten Maschinenpark einer konventionellen Tischlerei sind wir auch eine günstige Alternative zur CNC-Fräse, denn wir können durch Handarbeit und ständige Qualitätskontrolle optimale Ergebnisse liefern.
Sie profitieren nicht nur von unserer Flexibilität in der Abwicklung ungewöhnlicher, ausgefallener Aufträge, die sich nicht voll automatisieren lassen - wenn Ihre Wahl bei der Auftragsvergabe auf uns fällt, können Sie diese Information gleich werbewirksam an Ihre Kund*innen weitergeben, indem Sie unser Logo auf Ihrer Webseite verwenden, oder indem wir Sie auf unserer Seite als Auftraggeber*in nennen.
Kontakt/Öffnungszeiten ATZ Siezenheim (Zentrale)
Pro Mente Salzburg gem. Ges. f. Integration mbH
Arbeitstrainingszentrum
Angerstraße 10
5072 Wals-Siezenheim
0662 / 85 36 95 Fax DW 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo, 7.45-16.30 Uhr
Di, Mi, Do, 7.45-16.00 Uhr
Fr, 7.45-12.15 Uhr
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Salzburg, der Pensionsversicherungsanstalt und des Landes Salzburg Finanziert.
![]() |
![]() |
![]() |