Trauriges Kind, das die Mama umarmt

Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie. Sie steht Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beschwerden offen.

Was ist die Kinder-Jugend-Seelenhilfe?

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie sowie fachärztlicher Abklärung im Pongau, Pinzgau und Lungau und ist, wenn nötig, auch aufsuchend tätig. Außerhalb des Einzugsgebietes der Stadt Salzburg gibt es wenige fachspezifische Versorgungsstrukturen für Kinder mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen.

Rasche Hilfe für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen ist wichtig und unser Beratungs- und Behandlungsangebot zielt genau darauf ab: Helfen und unterstützen, bevor sich Erkrankungen manifestieren. Denn später treffen die Symptome die Kinder und Jugendlichen schwerer und ganze Familiensysteme werden in ihrer Lebensqualität deutlich beeinträchtigt. Präventionsarbeit durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie durch konkrete Beratung und Behandlung ist daher einer unserer Schwerpunkte.

Werden psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nicht behandelt, entwickeln sich bis zum Erwachsenenalter wesentlich schwerwiegendere Störungen und Erkrankungen und wesentlich höhere Folgekosten entstehen. 8.970 Kinder und Jugendliche im Land Salzburg sind akut psychisch krank, 30 Prozent (34.500) zeigen erste Symptome. Seit der Covid-19 Pandemie sind diese Werte um 10 Prozent gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen dringend Hilfe.

Der Zugang zu den Standorten Innergebirg ist niederschwellig und für alle Einkommensschichten möglich, alle Angebote sind kostenlos!

Angehörige
Angehörige von Kindern- und Jugendlichen, die psychische Probleme entwickelt haben, erhalten unmittelbar und unbürokratisch Rat- bzw. Hilfestellung. Auch Coaching von Angehörigen durch die Psychotherapeut_in oder Kinderpsychiater_in ist möglich.

Professionist_innen aus dem Umfeld
Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe bietet auch kostenlose Beratungsgespräche für Lehrer_innen und Kindergärtner_innen an.

Kind, das einen großen Teddy im Arm hält und sich dahinter versteckt

Zielgruppe

Die Ambulanzen stehen Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen oder psychosomatischen Beschwerden offen. Internationale und nationale Studien gehen davon aus, dass bereits ca. 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von psychischen Belastungen oder ersten Symptomen betroffen sind.

Die häufigsten Probleme sind:

  • Depressionen
  • Ängste
  • Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Soziale Anpassungsstörungen
  • Verhaltensstörungen
  • psychosomatische Erkrankungen wie Magersucht oder chronisches Schmerzempfinden
  • Entwicklungsstörungen

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist eine Fachdisziplin in der Medizin. Sie umfasst die Erkennung, nichtoperative Behandlung, Prävention, Rehabilitation und Begutachtung bei psychischen, psychosozialen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen oder Störungen sowie bei psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Sie ist in Österreich seit 1975 eine eigenständige ärztliche Fachdisziplin.

Was passiert bei der Untersuchung?
Nach Terminvereinbarung für ein Erstgespräch gibt es Zeit, um die Sorgen und Nöte der Eltern sowie der Kinder/Jugendlichen anzuhören. Viele Fragen machen es möglich, genau zu verstehen, worum es geht. Die körperliche und neurologische Untersuchung ist üblicherweise nicht schmerzhaft und mit einigen Übungen und Aufgaben verbunden. Bereits in der Erstvorstellung wird besprochen, welche Untersuchungen anschließend noch nötig sind, um ein klareres Bild von der Diagnose zu erhalten und die passenden Behandlungsschritte einzuleiten. Je nach Situation werden weitere Wiedervorstellungstermine vereinbart. Die gesamte Familie wird während der Behandlung begleitet.

Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren zur Diagnostik und Behandlung psychischer, psychosozialer oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände und krankheitswertiger Störungen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden.

Das Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leiden zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu unterstützen, belastende Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern.

Aber nicht nur psychische Erkrankungen, sondern auch die Förderung persönlicher Entwicklung und das Finden von mehr Lebensfreude, stehen im Fokus der Behandlung.

Bei welchen Problemen kann Psychotherapie helfen?

  • Schüchternheit und Ängste, die zur Einschränkung der Lebensqualität führen
  • Belastende Lebensereignisse und Lebensveränderungen: z.B. Trennungserfahrungen / Scheidung / Konflikte in der Familie / Schulwechsel
  • Affektive Störungen wie Depressionen;
  • Suchterkrankungen, z.B. Mediensüchte, Drogensucht etc.
  • Zwangsgedanken und -handlungen, die als belastend empfunden werden, z.B. immer wiederkehrende Gedanken oder der Zwang, sich ständig waschen zu müssen, usw.
  • Essstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen/Somatoforme Störungen (Krankheiten, die mit belastenden psychischen Problemen zusammenhängen)
  • Störungen des Sozialverhaltens: Permanente Regelüberschreitungen; Oppositionelles Verhalten;
  • Seelische Belastungen durch chronische Erkrankungen
  • Hyperkinetische Störungen: Überaktivität; Impulsivität; Unaufmerksamkeit;
  • Bewegungsstörungen: z.B. Ticstörungen
  • Selbstwertprobleme und Probleme mit der Selbstliebe
  • Probleme mit den wichtigen Beziehungspartner_innen (Lebenspartner_in, Eltern, Geschwister)

 

Ergotherapie

Der Bereich der Ergotherapie befasst sich mit der Handlungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen, welche in ihrer körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung beeinträchtigt sind und dadurch Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen. Dazu gehören auch Spielentwicklung, Lernverhalten, Umgang mit Ängsten, Aggressionen und Abwehrverhalten.

Fünf Grundbereiche sind für erfolgreiches Handeln notwendig: Motorik (z.B. Feinmotorik), Sensorik (z.B. Tastsinn), Kognition (z.B. Konzentration), Emotion (z.B. Selbstregulierung), Soziale Interaktion (z.B. Regelverständnis)

Diese Kompetenzen bewirken Zufriedenheit bei der Bewältigung von Alltag, Produktivität (Arbeit, Schule) und Freizeit.

Ablauf

Beim Erstgespräch werden Probleme, Möglichkeiten und Ziele des Kindes der des_der Jugendlichen erfasst. Danach erfolgt eine ergotherapeutische Befundung mittels standardisierter, teilstandardisierter Tests und in der freien Beobachtung beim Spiel. Darauf aufbauend wird die Therapie abgestimmt. Lernen und Entwicklung entsteht durch verschiedene Methoden: im Spiel, dem Training von Alltagshandlungen, Handwerk und kreativen Tätigkeiten. Das Kind oder der_die Jugendliche wird unterstützt, eigene Strategien zu entwickeln und Lösungen zu finden. Die damit verbundenen Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein. Tätigkeiten werden sicherer ausgeführt.

Die ergotherapeutische Arbeit umfasst auch Beratungs-und Vernetzungstätigkeiten.

Ergotherapie wird im Einzel- und Gruppensetting angeboten.

EEH und Frühförderung

EEH Fachberatung:

-    Begleitung bei Regulations- und Interaktionsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Fütterung, sowie bei traumatisch bedingten Symptomen

-    kurzzeitige Begleitung  bei Krisen  in Zusammenhang mit prä-peri- und postnataler Überforderung

-    Stärkung der frühen Eltern-Kind-Bindung in Form von Körperberührungen, Stressmanagement, Säuglingsbeobachtung und Eltern-Wissen

-    Bindungsaufbau in Schwangerschaft und Geburt


Frühförderung - Bindung und Autonomie:

B&A Bindung und Autonomie ist ein Konzept, das in der begleitenden Einzel und Gruppenarbeit sowie in der Arbeit mit belasteten Eltern, Säuglingen, Klein- und Kindergartenkindern eingesetzt wird.

-    Charakteristika des Nähe – Distanz-Verhaltens/Bindungsverhaltens erkennen und einordnen

-    Differenzieren herausfordernder Situationen nach Bedürfnissen und Fähigkeiten

-    Entwicklungsbedingt typisches Verhalten in Belastungssituationen von psychischen Störungen unterscheiden und Eltern in Krisen des Kindes begleiten und beraten

-    Schwer belastete Familien bindungsorientiert begleiten, auch nach einer „in Pflegenahme“      

Sie wollen helfen?

Um Projekte wie die Ambulanz für Lernstörungen weiterhin betreiben zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.

Bankverbindung:

Volksbank Salzburg
IBAN: AT07 4501 0000 0710 6602
BIC: VBOEATWWSAL
Kennwort: Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Ihre Spende
ist steuerlich absetzbar!
Gerne beraten wir Sie!

Standorte

Kinder-Jugend-Seelenhilfe
Südtiroler Platz 11/1, 5020 Salzburg

Dr.in Ulrike Altendorfer-Kling
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Spezialisierung in fachspezifischer psychosomatischer Medizin, Psychodrama Psychotherapeutin

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Dr.in med. univ. Iris Lanschützer
Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychosomoatik & Psychotherapeutische Medizin

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Kinder-Jugend-Seelenhilfe Pongau
Hans- Kappacher-Straße 15, 5600 St. Johann

Alexandra Grebien
Administrative Leitung Kinder-Jugend-Seelenhilfe

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Liliana Machacek
Therapeutin i.A.u.S., Verhaltenstherapie

+43 699 16 200 473
liliana.machacek@promentesalzburg.at

Kinder-Jugend-Seelenhilfe Pinzgau
Gletschermoosstraße 29, 5700 Zell am See

Alexandra Grebien
Administrative Leitung Kinder-Jugend-Seelenhilfe

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Mag.a Petra Schindlegger
Psychotherapeutin

+43 699 16 200 446
petra.schindlegger@promentesalzburg.at

Mag.a Bernadette Neuschmid-Kaserer
Psychotherapeutin Bramberg

+43 699 1620 0423
bernadette.neuschmid-kaserer@promentesalzburg.at

Theresa Rass, BA
Psychotherapeutin Saalfelden

+43 699 1451 1778
theresa.rass@promentesalzburg.at

Kinder-Jugend-Seelenhilfe Lungau
Reg.Rat-Haas-Platz 1, 5580 Tamsweg

Alexandra Grebien
Administrative Leitung Kinder-Jugend-Seelenhilfe

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Margarete Pritz
EEH und Frühförderung

+43 699 16 200 460
margarete.pritz@promentesalzburg.at

Theresa Santner, BSc.
Ergotherapeutin

+43 664 88 549 406
theresa.santner@promentesalzburg.at

Kontakt

Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Alexandra Grebien
Südtiroler Platz 11/1
5020 Salzburg

+43 662 88 05 24 123
kinder-jugend-seelenhilfe@promentesalzburg.at

Kinder-Jugend-Seelenhilfe wird gefördert von: